Leichte Hydrostößel von INA die pro Stück nur 50g wiegen. Bei den Hydrostößeln handelt es sich um Markenware von INA, die für den PKW- Ersatzteilmarkt in Erstausrüsterqualität gefertigt werden. Fahrzeuge Corrado: 115,129,136,150,160,190PS (16V,G60,VR6) Golf 2: 70,90,107,112,129,139,160, 209PS (GT,GTI,16V,G60,16VG60) Golf 3: 60,75,90,115,150,174,190PS (GT,GTI,16V,VR6) Golf 4: 1,6/2,0 (100/115PS) Motoren,auch Diesel(nicht Pumpe Düse) Polo 86C: 60,75,115PS (GT,G40) Sharan: 100,115,174PS T4 VR6: 140PS(AES) Audi: 80,90,100 Audi: 137,140PS (6A,ACE 16V) Audi 200 Turbo: 165,190,200,220PS (MC,1B,2B,3B) A3: Bj 03, 1,6/2,0 (100/115PS) A4: Bj 01, 1,6/2,0 (100(115PS) auch Diesel(nicht Pumpe Düse) auch Passat,Jetta,Vento,Caddy mit den Motoren oben! Wenn ihr Fahrzeug nicht dabei ist (Bsp.Seat/Skoda) oder sie sich nicht sicher sind, senden sie mir ihren Motorkennbuchstaben. Für den 12V Motor(VR6) werden 12 Hydrostößel benötigt, für den 8V 8Stück (G40,G60), für den 16V 16 Stück. Die Hydrostößel sind neu, original verpackt und passen problemlos in die unter "Fahrzeuge" genannten Motoren, sie unterscheiden sich nur durch ihr geringeres Gewicht von den schweren Hydrostößeln. Die Hydrostößel eignen sich auch sehr gut für scharfe Nockenwelle, umgebaute Kompressor oder Turbomotoren. Die Hydrostößel sind besonders Oberflächengehärtet sichbar an der grauen Farbe, dadurch laufen sie auch bei scharfen Nockenwellen nicht ein. Vergleich Wie in Bild 3 zu sehen wiegt der Stößel zerlegt nur 49g (mit Öl gefüllt ca. 5g mehr), die Stößel aus dem G60 oder VR6 wiegen wie im Bild 4 zu sehen ca. 80g, des Weiteren ist die Feder für den Spielausgleich zwischen Nockenwelle und Ventil verstärkt so das die Stößel beim Kaltstart das Ventilspiel besser ausgleichen bis der Öldruck voll aufgebaut ist. Das reduziert den Verschleiß von Nockenwelle und dem Ventiltrieb. Der Grenzbereich für max. Drehzahl wird dadurch auch erhöht. Die schweren Hydrostößel wiegen ca. 80g z.B. G60, VR6 die vom 16V wiegen etwas weniger ca. 70g, das ist aber immer noch deutlich mehr. Die Hydrostößel erleichtern den Ventiltrieb um ca. 20-30g pro Ventil, was sich besonders in Verbindung mit scharfen Nockenwellen oder einer Drehzahlanhebung zur Leistungssteigerung bemerkbar macht. Die originalen Ventilfedern öffnen die Ventile nur bis zu einer bestimmten Drehzahl korrekt, danach beginnen sie zu flattern, was im schlimmsten Fall mit einem Motorschaden endet. Durch die leichten Hydrostößel wird die Kraft verringert die auf das Ventil wirkt dadurch können höhere Drehzahlen (kurzfristig bis über 8000U/min) gefahren werden ohne das die Ventile flattern und der Motor muss weniger Massen bewegen was ihn Drehzahl williger macht(dreht schneller hoch), man kann den Ventiltrieb auch durch Titan Federteller erleichtern oder durch abdrehen der Ventile (Ventilteller/schaft, extrem) aber selbst mit den Maßnahmen kommt man nicht im Ansatz an die 20-30g pro Ventil!
 |